Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Passionszeit. In ihrem Zentrum steht die Erinnerung an das Leiden Jesu. Es ist eine Zeit der Einkehr und Stille, in der viele einen tieferen Zugang zu Gott suchen und sich auf die Karwoche vorbereiten. Von vielen Menschen wird sie als Fastenzeit begangen.
Mit Passion (lat: passio = Leiden) wird die Leidensgeschichte Jesu beschrieben, wie sie in den Evangelien geschildert wird. In ihr geht es um die Frage, warum Jesus sterben musste.
Die Passionszeit umfasst eine Zeitspanne von vierzig Tagen und endet mit dem Osterfest.