Sie möchten Kirche mitgestalten?

Für Interessierte

Treffen Sie im Team Entscheidungen zum Wohle Ihrer Kirchengemeinde! Geben Sie Impulse für das Glaubensleben vor Ort!
Ihre Kirchengemeinde sucht Kandidat*innen, die sich für die Wahl in den Gemeindekirchenrat aufstellen lassen. Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist das Leitungsgremium Ihrer Kirchengemeinde. Im November 2025 wird gewählt. Alle Kirchenmitglieder sind eingeladen sich zu beteiligen.

Was ist der Gemeindekirchenrat?

Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Er wird von den Mitgliedern der Kirchengemeinde gewählt. Er sorgt dafür, dass die Kirchengemeinde ihre Aufgaben wahrnimmt.

Was sind die Aufgaben des Gemeindekirchenrates?
  • Leitung der Kirchengemeinde
  • Planung und Gestaltung des Gemeindelebens
  • Sorge für ein gutes Miteinander in der Gemeinden unter Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Verantwortung für die Gottesdienste und Andachten gemeinsam mit der Pfarrperson
  • Bewahrung der kirchlichen Gebäude
  • Finanzplanung und Vermögensverwaltung
Wie arbeitet der Gemeindekirchenrat?

In der Regel treffen sich die Gemeindekirchenräte einmal im Monat abends zu einer Besprechung. Oft werden für spezielle Aufgaben Ausschüsse gebildet, die die Arbeit des Gemeindekirchenrates entlasten.

Das können Ausschüsse zu folgenden Themen sein: Personal, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Kita, Bauwesen oder Friedhof - je nachdem, wie die Kirchengemeinde aufgestellt ist.

Was wird von der Mitarbeit im Gemeindekirchenrat erwartet?
  • Die Kirche für die Zukunft weiterentwickeln
  • Zeit zu investieren, mitzudenken, mitzugestalten
  • Verantwortung zu übernehmen
  • Im Team die Gemeinde leiten
  • Die zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll einsetzen
  • Den Blick über Gemeindegrenzen weiten und Zusammenarbeit fördern
Wo erfährt man Unterstützung für die eigene Arbeit im Gemeindekirchenrat?
  • Erfahrene Mitglieder im Gemeindekirchenrat stehen beratend zur Seite
  • Kirchliche Verwaltungsämter helfen bei allen Fragen zu Finanzen, Haushalt und Personal
  • Fortbildungen werden vom Kirchenkreis und der Landeskirche angeboten

Für Gemeinden

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y