Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag der Zerstörung Potsdams 1945 / Björn O. Wiede: Potsdam Requiem - Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Ev. St. Nikolaikirche
Am Alten Markt
14467
Potsdam
Eintritt frei - Anmeldung per Email möglich info@konzerte-potsdam.de
Anne Schneider (Sopran), Jan Kingreen (Sprecher), Nikolaichor Potsdam, Mitglieder des Europe Symphony Orchestra, Leitung: Björn O. Wiede
Das Potsdam Requiem ist ein Oratorium in Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 und im Gedenken an den Tod in unserem Leben. Es soll ansprechen, erinnern und ermutigen.
Die Ausarbeitung folgte der Anregung eines Freundes zur Komposition eines eigenen Requiems; die eingebetteten Motetten sind thematisch aufeinander bezogen: der Tod, der vor uns steht oder hinter uns liegt ist Anlaß zur Trauer und auch immer wieder Anstoß zum wachen, dankbaren Tun in der Welt.
Auf der einen Seite „Herr, lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen“ - andererseits „auf daß wir klug werden!“ (Verbindung über dem ersten und letzten Teil). Einerseits „Laß die Toten ihre Toten begraben“, aber „du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes!“ Erst die fatale Erkenntnis: „Auch weiß der Mensch seine Zeit nicht“, um zu schlußfolgern: „Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu!“.
Die Textvorlage vereinigt Zeitzeugenberichte, Listen der Bombenopfer, Texte des Alten und Neuen Testamentes und freie Texte. Die musikalische Ausformung erfolgte für Sprecher, Solisten, Klarinette, Saxophon, Klavier, Orgel, farbenreiches Schlagwerk und Streichorchester.
Einbezogen sind Zitate aus Kompositionen von Mozart und Bach, die mit Potsdam verbunden sind: im dritten, „Dies irae“ überschriebenen Teil, erklingt ein Fragment aus Mozarts Requiem. Dieses Werk wurde als erstes Potsdamer Konzert nach dem Krieg im Juni 1945 mit Sondergenehmigung der sowjetischen Militäradministration aufgeführt.
Im Offertorium sind Takte aus Bachs „Musikalischen Opfer“ zu hören, die improvisatorisch weiterentwickelt werden. Das „Musikalische Opfer“ ist Bachs Potsdamer Werk; mit einem Thema Friedrichs II. improvisierte Bach im am 14.April 1945 zerstörten Stadtschloß am Alten Markt, ausgearbeitet widmete er es als „ein musicalisches Opfer“ dem König.
Weitere Texte deuten die Situation der Stadt heute an.
Ev. St. Nikolai Kirchengemeinde Potsdam
Nikolaikirche Am Alten Markt
14467
Potsdam
E-Mail: ekbo-info@nikolaipotsdam.de
Website: http://www.nikolaipotsdam.de