Wir sind eine Offene Kirche und freuen uns über Ihren Besuch. Herzlich willkommen auch zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 10 Uhr.
Gerne informieren wir Sie über unser Konzertprogramm und unsere Termine. Sie haben noch Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Gemeindebüro auf.
Für weitere Informationen zur St. Nikolaikirche und unserer Gemeinde klicken Sie bitte hier
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Gedenkkonzert und Friedensgebet mit Grußwort der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Das Ensemble MRIYA - DER TRAUM gilt als eines der führenden Friedensprojekte...
Ev. St. Nikolaikirche
Am Alten Markt
14467
Potsdam
Eintritt frei - Spenden erbeten
Ensemble Mriya (Ukraine)
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Gedenkkonzert und Friedensgebet mit Grußwort der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Das Ensemble MRIYA - DER TRAUM gilt als eines der führenden Friedensprojekte in Europa. Es gründete sich, nachdem die ersten geflüchteten Profimusikerinnen in Deutschland zusammenfanden. In der Nikolaikirche Potsdam haben sie in der Folgezeit immer wieder Raum und Unterstützung gefunden. Daran wollen wir festhalten, wie im Ringen um Frieden und Gewaltlosigkeit in unserer Welt.
Unter den Gründerinnen des Ensembles war die in der Ukraine bis dato erfolgreiche Bratscherin Kateryna Suprun. Sie wohnt inzwischen in Potsdam und kuriert das Programm. Ihre ersten Konzerte absolvierten die Musikerinnen in der Umgebung ihrer ersten Ankunftsorte Berlin und Potsdam. Das Gründungskonzert als Ensemble ‚Mriya‘ fand im Sendesaal Bremen am 19. März 2022 auf Einladung von CULTURE CONNECTS statt. Der Verein unter der Führung von Roman Ohem unterstützt seitdem die Initiative der Geflüchteten, ein Orchester zu entwickeln und kümmert sich um die organisatorischen Belange. Zusammen mit dem ukrainischen Cellisten Lev Kucher entwickelte er die Hilfsplattform Mriya.de. Sie befasst sich u.a. mit der Vermittlung von Musikunterricht von Geflüchteten für Geflüchtete, Hilfsangeboten sowie dem Organisieren von Konzerten.
Für das Orchester folgten Einladungen u.a. durch den NDR in die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle Hamburg. Über ein weltweit beachtetes und von der Kritik gefeiertes Debüt in der Berliner Philharmonie berichteten u.a. die Deutsche Welle, rbb Fernsehen und Radio, Deutschlandfunk Kultur und der Tagesspiegel. In Bremen wurde der pädagogische Teil des Projekts entwickelt, der kriegsbetroffenen Kindern kostenlosen Musikunterricht ermöglicht und Instrumentenspenden an bedürftige Kinder verteilt.
Seinen herausragenden musikalischen Ruf festigte das Ensemble MRIYA durch Festivaleinladungen, so zu den Schubertiaden in Schnackenburg, den Gezeitenkonzerten oder zum Weissenhorn Klassik-Festival und zu mehreren Projekten in Potsdam und. Berlin.
Das Exilorchester wird auch über den leider andauernden Krieg hinaus existieren und möchte ukrainische Musik auf die Bühnen Europas bringen und arbeitet dabei mit hervorragenden Solisten zusammen oder integriert diese im Ensemble.
Alle Aktivitäten führten dazu, dass der Förderverein Culture Connects e.V. den „Musikprojektfonds Ukraine“ des Goethe Instituts und der Ernst von Siemens Musikstiftung verwaltet und so musikalische Projekte mit Geflüchteten in ganz Deutschland ermöglicht.
Die Hilfsplattform und das Orchester können mit einer Spende auf das Spendenkonto Kontonummer DE19 2005 0550 1500 7693 34 (Betreff: Ukraine) unterstützt werden.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Anmeldungen / Reservierungen sind möglich unter eMail: info@konzerte-potsdam.de
Ev. St. Nikolai Kirchengemeinde Potsdam
Nikolaikirche Am Alten Markt
14467
Potsdam
E-Mail: ekbo-info@nikolaipotsdam.de
Website: http://www.nikolaipotsdam.de